Casinos ohne OASIS – Was bedeutet das und worauf sollten Spieler achten?

  • Home
  • Uncategorized
  • Casinos ohne OASIS – Was bedeutet das und worauf sollten Spieler achten?

Casinos ohne OASIS – Was bedeutet das und worauf sollten Spieler achten?

Seit der Einführung des neuen Glücksspielstaatsvertrags in Deutschland im Juli 2021 sind viele Online-Casinos verpflichtet, das OASIS-Sperrsystem zu nutzen. Dieses System soll casinos ohne oasis Spielsucht vorbeugen, indem es Spielern die Möglichkeit gibt, sich selbst oder durch Dritte vom Glücksspiel ausschließen zu lassen. Doch es gibt auch sogenannte Casinos ohne OASIS, die diesen Regelungen nicht unterliegen. Was bedeutet das für Spieler – und welche Chancen und Risiken sind damit verbunden?

Was ist das OASIS-Sperrsystem?

OASIS steht für „Online Abfrage Spielerstatus“ und ist ein zentrales Sperrsystem, das in Deutschland vom Regierungspräsidium Darmstadt betrieben wird. Wer in einem Online-Casino spielt, das eine deutsche Lizenz besitzt, wird automatisch über dieses System geprüft. Spieler, die gesperrt sind – sei es durch Eigen- oder Fremdsperre – dürfen bei keinem dieser Anbieter mehr spielen.

Was sind Casinos ohne OASIS?

Casinos ohne OASIS sind Online-Glücksspielanbieter, die keine deutsche Lizenz besitzen und somit nicht an das OASIS-System angeschlossen sind. Diese Casinos haben oft Lizenzen aus anderen Ländern wie Malta, Curaçao oder Gibraltar und bieten ihre Dienste auch deutschen Spielern an – meist über internationale Webseiten.

Vorteile von Casinos ohne OASIS

  • Keine Sperrüberprüfung: Spieler, die im OASIS-System gesperrt sind, können in diesen Casinos weiterhin spielen.
  • Weniger Einschränkungen: Oft entfallen hier deutsche Regulierungen wie monatliche Einzahlungslimits (1.000 €), Spielpausen oder Einsatzbeschränkungen.
  • Größere Spielauswahl: Viele internationale Casinos bieten deutlich mehr Spiele, darunter beliebte Slots, Live-Casino-Angebote oder Sportwetten.

Risiken und rechtliche Grauzone

Trotz der Vorteile sollten Spieler bedenken, dass Casinos ohne OASIS rechtlich in einer Grauzone agieren. Zwar ist das Spielen in ausländischen Casinos für deutsche Spieler nicht explizit verboten, doch sie genießen weniger Schutz:

  • Kein Spielerschutz nach deutschem Recht
  • Probleme bei Auszahlungen möglich
  • Fehlende oder eingeschränkte Kontrolle durch Behörden

Außerdem sind Spielsüchtige hier besonders gefährdet, da sie keine Schutzmechanismen wie Sperren oder Limits vorfinden.

Worauf sollten Spieler achten?

Wer sich entscheidet, in einem Casino ohne OASIS zu spielen, sollte besonders auf folgende Punkte achten:

  1. Seriöse Lizenz: Achten Sie auf eine gültige Lizenz, z. B. von der Malta Gaming Authority (MGA).
  2. Transparente Geschäftsbedingungen: Lesen Sie die AGB genau, vor allem in Bezug auf Boni und Auszahlungen.
  3. Sichere Zahlungsmethoden: Nutzen Sie nur Casinos, die bekannte und sichere Zahlungsmethoden wie PayPal, Trustly oder Kreditkarte anbieten.
  4. Verantwortungsvolles Spielen: Setzen Sie sich selbst Limits und nutzen Sie Tools zur Spielkontrolle.

Fazit

Casinos ohne OASIS bieten eine Alternative für Spieler, die die strengen deutschen Glücksspielregeln umgehen möchten. Sie versprechen mehr Freiheit und Spielvielfalt – doch das geht auch mit Risiken einher. Spieler sollten diese Angebote nur mit Bedacht nutzen und stets verantwortungsvoll spielen. Letztlich ist die Entscheidung für oder gegen ein Casino ohne OASIS eine persönliche, bei der Sicherheit und Eigenverantwortung an erster Stelle stehen sollten.

Comments are closed